Kanton Obwalden, Tiefbauamt

Brünigstrasse Sarnen: Sanierung und Aufwertung der Ortsdurchfahrt - Etappe 1 und 2

Enginious - Deko-Element
Enginious - Deko-Element
Enginious - Deko-Element
Titelbild

© Kanton Obwalden

Beschaffung von Planerleistungen

Die Brünigstrasse durch Sarnen weist einen erheblichen Sanierungsbedarf an Strassenbelägen und Werkleitungen auf. Diese Sanierung bietet die Gelegenheit, die Ortsdurchfahrt und das Dorfzentrum gezielt sicherer zu gestalten, die Aufenthaltsqualität zu steigern und die Lärmbelastung nachhaltig zu reduzieren. Eine Besonderheit dieser Beschaffung ist der frühzeitige Einbezug der Werke um deren Bedürfnisse frühzeitig zu erfassen und klar zu definieren.

Leistungsumfang

Enginious erbringt im Rahmen des obigen Mandats folgende Dienstleistungen:

  • Erarbeiten eines Beschaffungskonzepts
  • Verfassen der Ausschreibungsunterlagen auf Grundlage der kantonalen Vorlagen
  • Evaluieren der Angebote und Verfassen eines Evaluationsberichtes
  • Empfehlen eines Zuschlagsempfängers

Innovation

Durch die Einbindung der Werke und der Gemeinde in die Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen werden die Schnittstellen frühzeitig geklärt und die Leistungsabgrenzung zu den Werken klar definiert. Dies fördert die Qualität des Projekt- und Leistungsbeschriebs und die Stabilität des nachmaligen Vertragsverhältnisses.

Nachhaltigkeit

Das Projekt leistet nachfolgende Beiträge zur Nachhaltigkeit gemäss dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS).

Icon für Transversale Themen

Transversale Themen

Bauherren Kanton, Gemeinde und Werke gestalten die Ortsdurchfahrt Sarnen gemeinsam neu. Daneben ermöglicht dieses Vorgehen eine aufeinander abgestimmte Etappierung der Bauarbeiten.

Icon für Raumentwicklung und Siedlung

Raumentwicklung und Siedlung

Mit der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt kann die Ortschaft Sarnen aufgewertet werden, ohne die werks- oder kantonsseitigen Bedürfnisse ausser Acht zu lassen.

Eckdaten

Kunde

Tiefbauamt des Kantons Obwalden

Expertise

Bauherrenunterstützung

Mandatsdauer

2024-2025

Investition

ca. CHF 5 Mio.