Stories

Enginious - Deko-Element
Enginious - Deko-Element
Passstrasse über das Stilfserjoch (passo stelvio)

Wir erzählen Stories über eigene laufende oder abgeschlossene Kundenprojekte.

Expertisen

© Kanton Obwalden

neu

Bauherrenunterstützung

Brünigstrasse Lungern: Siedlungsverträgliche Gestaltung der Ortsdurchfahrt

Die Ortsdurchfahrt durch Lungern soll im Rahmen eines umfassenden Projekts neugestaltet werden. Ziel ist es, den Veloverkehr zu fördern, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Dabei wird ein Fuss- und Veloweg im Ausserortsbereich sowie eine Kernfahrbahn mit Tempo 30 im Innerortsbereich realisiert. Der Kanton Obwalden übernimmt als Eigentümer der Kantonsstrasse gemeinsam mit der Gemeinde Lungern die Rolle der Bauherrschaft und beauftragt einen gemeinsamen «Gesamtplaner». Dieses kooperative Vorgehen gewährleistet eine einheitliche und abgestimmte Projektierung sowie eine koordinierte Realisierung. Eine Besonderheit dieser Beschaffung ist die frühzeitige Einbindung der Werke, um deren Bedürfnisse präzise zu erfassen und in die Ausschreibung für den «Gesamtplaner» zu integrieren.

© Stadt Winterthur

neu

Bauherrenunterstützung

Klimaangepasste Stadtentwicklung im Neuwiesenquartier

Die Stadt Winterthur hat sich mit den behördenverbindlichen Instrumenten "Räumliche Entwicklungsperspektive Winterthur 2040" und dem "Rahmenplan Stadtklima" zum Ziel gesetzt, das Thema Schwammstadt und klimaangepasste Stadtentwicklung aktiv anzugehen und Projekte umzusetzen. Im Neuwiesenquartier ist in den kommenden Jahren viel Belag zu ersetzen, und öffentliche Kanalführungen müssen neu erstellt werden. Zudem sind schätzungsweise 100 private Werkleitungsanschlüsse sanierungsbedürftig. Aus diesem Grund wird das Quartier Neuwiesen als städtisches Pilotprojekt ausgearbeitet, das aufzeigt, wie die Ziele der klimaangepassten und wassersensiblen Stadtentwicklung anhand des konkreten Beispiels "Strassenraumgestaltung im Quartier Neuwiesen" umgesetzt werden können.

© Kanton Obwalden

neu

Bauherrenunterstützung

Brünigstrasse Sarnen: Sanierung und Aufwertung der Ortsdurchfahrt - Etappe 1 und 2

Die Brünigstrasse durch Sarnen weist einen erheblichen Sanierungsbedarf an Strassenbelägen und Werkleitungen auf. Diese Sanierung bietet die Gelegenheit, die Ortsdurchfahrt und das Dorfzentrum gezielt sicherer zu gestalten, die Aufenthaltsqualität zu steigern und die Lärmbelastung nachhaltig zu reduzieren. Eine Besonderheit dieser Beschaffung war der frühzeitige Einbezug der Werke um deren Bedürfnisse frühzeitig zu erfassen und klar zu definieren.

© Kanton Obwalden

neu

Bauherrenunterstützung

Strassenbauprojekte Stanserstrasse: Sarnen-Kerns und Sand bis Kantonsgrenze

Der Regierungsrat des Kantons Obwalden möchte auf der K-03 Stanserstrasse auf der Basis von Machbarkeitsstudien für Veloverkehrsanlagen und eines Betriebs- und Gestaltungskonzepts verschiedene bauliche Veränderungen in Angriff nehmen. Einerseits ist eine neue Veloverkehrsanlage geplant, und andererseits soll der Dorfkern von Kerns siedlungsverträglich gestaltet werden. Im selben Zug wird die Verkehrssicherheit erhöht, und es werden Lärmreduktionsmassnahmen umgesetzt. Für diese Arbeiten wurden zwei Planerbeschaffungen durchgeführt.

neu

Bauherrenunterstützung

Zweckmässigkeits-beurteilung Halbanschluss Kägiswil

Der kantonale Richtplan sieht in der Kernmatt, Sarnen, einen A8-Halbanschluss Kägiswil vor, zu welchem im Gesamtverkehrskonzept Obwalden als Massnahme eine diesbezügliche Machbarkeitsstudie ausweist. Die Gemeinde Sarnen hat diese Machbarkeitsstudie zwischenzeitlich durchgeführt und revidiert gegenwärtig ihre Nutzungsplanung. Im Zuge dieser Anpassung der Nutzungsplanung muss die Frage geklärt werden, inwieweit Raumsicherungsmassnahmen ergriffen werden müssen, um diesen Halbanschluss Kägiswil zu ermöglichen. Zur Erörterung dieser Fragestellung möchte das Tiefbauamt Kanton Obwalden eine Planungsstudie mit Zweckmässigkeitsbeurteilung durchführen.