Investition in Mio. CHF
0
1
10
100
1000
Bundesamt für Strassen ASTRA, Filiale Zofingen
Investition in Mio. CHF
0
1
10
100
1000
Mandatsdauer
2023
2030
2040
2050
Im über 40-jährigen Seelisbergtunnel der A2 besteht Sanierungsbedarf, welcher im Rahmen seiner zweiten Instandsetzung befriedigt werden soll. Alters- und zustandsbedingt liegt der Hauptfokus auf den Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA). Dafür soll als erste Projektierungsstufe ein Massnahmenkonzept (MK) erarbeitet werden, wobei die Einzelmassnahmen für die Energieversorgung und Beleuchtung direkt im Massnahmenprojekt starten und vom selben Projektverfasser bis zur Inbetriebnahme begleitet werden (Teil I). Ein Teil der Löschwasserversorgung wird zudem als vorgezogene Einzelmassnahme ersetzt. Die Projektierung der restlichen BSA-Teilanlagen wird nach dem MK neu ausgeschrieben (Teil II). Rechtzeitig vor dem Teil III der 2. Instandsetzung sollen im Rahmen einer Erhaltungsstrategie der Variantenspielraum ausgelotet und sinnvolle zukünftige Erhaltungszyklen des Tunnelsystems unter Berücksichtigung der UPlaNS-Philosophie (Unterhaltsplanung Nationalstrassen) eruiert werden.
Projektstruktur und prinzipieller Ablauf
Enginious erbrachte im Rahmen des obigen Mandats folgende Dienstleistungen:
Der Fokus der 2. Instandsetzung des Seelisbergtunnels liegt auf der Erneuerung der BSA. Mit dem separat zu beschaffenden Mandat "Erhaltungsstrategie" wird das Gesamtsystem Seelisbergtunnel auf seine langfristige Erhaltung ausgelegt und nicht bloss auf eine projektbezogene.
Das Projekt leistet nachfolgende Beiträge zur Nachhaltigkeit gemäss dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS).
Die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung erreicht zusehends das Ende ihrer Nutzungsdauer.
Die Betriebssicherheit ist durch die Investition gewährleistet.