Kanton Solothurn, Amt für Verkehr und Tiefbau

Verkehrsanbindung Thal

Enginious - Deko-Element
Enginious - Deko-Element
Enginious - Deko-Element
Visualisierung

© Kanton Solothurn

Begleitung Studienauftrag

Das Amt für Verkehr und Tiefbau (AVT) des Kantons Solothurn hat in den vergangenen Jahrzehnten die verkehrlich stark belastete Zufahrt von Oensingen nach Balsthal in zahlreichen Varianten untersucht und der Bestlösung im Jahr 2020 die Plangenehmigung erteilt. Nach beschrittenen Rechtswegen über Verwaltungsgericht, Beschwerden ans Bundesgericht und dem Nichteintreten des Bundesgerichts auf die Beschwerde des Kantons stand das Projekt seit März 2023 still. Der Kantonsrat des Kantons Solothurn will einen neuen Anlauf für das Projekt Verkehrsanbindung Thal unternehmen. Er beschloss im Frühling 2024, die Verkehrssituation durch die Klus in Balsthal in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur (BAK) bezüglich Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit einer optimierten oder neuen Verkehrsanbindung Thal zu prüfen. Dies soll im Rahmen eines Studienauftrags erfolgen.

Leistungsumfang

Enginious erbringt im Rahmen des obigen Projekts folgende Dienstleistungen:

  • Organisation und Koordination des Studienauftrags (insb. Beurteilungsgremium)
  • Vorbereitungsarbeiten (Inhalte, Projektperimeter, Studienauftragsprogramm, Ablauforganisation, Ausschreibungsunterlagen)
  • Begleitung Präqualifikation und Studienauftrag (Prüfung Anträge auf Teilnahme, Zwischenbesprechungen, Vorprüfung Studienaufträge)
  • Redaktion Bericht Beurteilungsgremium, Unterstützung Vernissage und Publikation
  • Verfassen eines Erfahrungsberichts für ähnlich gelagerte Aufgabenstellungen

Innovation

Üblicherweise dienen Studienaufträge der Lösungsentwicklung. Im vorliegenden Fall wird dieses Verfahren auf ein bereits vorhandenes Auflageprojekt und auf die spezifischen Kritikpunkte des Landschaft- und Denkmalschutzes fokussiert. Eine optimierte oder neue Lösung soll diese Ansprüche verbessert reflektieren ohne die Qualitäten des bisherigen Projekts zu verlieren. Aus diesem Grund führt der Kanton Solothurn diesen Studienauftrag gemeinsam mit dem Bundesamt für Kultur (BAK) durch.

Nachhaltigkeit

Das Projekt leistet nachfolgende Beiträge zur Nachhaltigkeit gemäss dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS).

Icon für Transversale Themen

Transversale Themen

Der Studienauftrag als qualitätssicherndes Verfahren verspricht zu einem frühen Zeitpunkt eine unter Konkurrenz entwickelte Lösungsvielfalt. Die Integration der Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege EKD und Eidgenössische Natur- und Heimatschutzkommission ENHK sorgt für eine zusätzliche Dimension der Qualität.

Icon für Raumentwicklung und Siedlung

Raumentwicklung und Siedlung

Der Zielkonflikt zwischen den schützenswerten Objekten der Klus und der optimierten oder neuen Verkehrsinfrastruktur wird reevaluiert.

Icon für Gemeinschaft

Gemeinschaft

Die Zustimmung zum bisherigen Projekt und dessen Finanzierung seitens der Bevölkerung sowie die Mitwirkung von Exekutivorganen des Kantons und der Gemeinde sichern die Interessen der Gesellschaft.

Icon für Gesundheit und Sicherheit

Gesundheit und Sicherheit

Die Neuorientierung der Verkehrsströme in der Klus schont die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung.

Icon für Volkswirtschaft

Volkswirtschaft

Mit einer verbesserten oder neuen Verkehrsanbindung lässt sich die lokale und regionale Wirtschaft stärken.

Icon für Rohstoffe, Energie und Boden

Rohstoffe, Energie und Boden

Die Zykluswirtschaft ist ein grundlegender Pfeiler für die Bewertung der Projektvorschläge.

Eckdaten

Kunde

Amt für Verkehr und Tiefbau des Kantons Solothurn

Expertise

Bauherrenberatung

Mandatsdauer

ab 2024