Wir erzählen Stories über eigene laufende oder abgeschlossene Kundenprojekte.
Expertisen
Bauherrenberatung
Verkehrsanbindung Thal
Das Amt für Verkehr und Tiefbau (AVT) des Kantons Solothurn hat in den vergangenen Jahrzehnten die verkehrlich stark belastete Zufahrt von Oensingen nach Balsthal in zahlreichen Varianten untersucht und der Bestlösung im Jahr 2020 die Plangenehmigung erteilt. Nach beschrittenen Rechtswegen über Verwaltungsgericht, Beschwerden ans Bundesgericht und dem Nichteintreten des Bundesgerichts auf die Beschwerde des Kantons stand das Projekt seit März 2023 still. Der Kantonsrat des Kantons Solothurn will einen neuen Anlauf für das Projekt Verkehrsanbindung Thal unternehmen. Er beschloss im Frühling 2024, die Verkehrssituation durch die Klus in Balsthal in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur (BAK) bezüglich Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit einer optimierten oder neuen Verkehrsanbindung Thal zu prüfen. Dies soll im Rahmen eines Studienauftrags erfolgen.
Bauherrenberatung
Wülflingerstrasse - Projektinitialisierungsarbeiten
Am westlichen Ende des Stadtgebiets von Winterthur stehen in den kommenden Jahren umfassende Investitionen in die kommunale, kantonale und werksseitige Infrastruktur an. Durch die sukzessive Integration der Projektteile «Stadtgrenze» und «Wässerwiesen» in das ursprünglich reine Strassenbauprojekt «Härti» haben sich sowohl die inhaltliche als auch die organisatorische Dimension um Faktoren verändert. Zudem befinden sich nicht alle Teilprojekte in derselben Projektierungsphase, und der Zeitdruck auf den Vorhaben sowie die betrieblichen Voraussetzungen für die Realisierungsphase sind ebenfalls unterschiedlich. Diese Ausgangslage nimmt das Tiefbauamt zum Anlass, die gegenwärtige Projektorganisation, das Vorgehen, die Bewilligungs- und Finanzierungsprozesse sowie die Beschaffungsstrategie zu analysieren und eine organisatorische Bestlösung mit entsprechenden Dokumenten zu entwickeln und die interne Ressourcen für das Projekt optimal aufzustellen.
Bauherrenberatung
Speicher: Bedürfnisse und Lösungsstrategien
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden möchte die Entwicklung im Raum Vögelinsegg in der Gemeinde Speicher genauer betrachten. Ausgelöst durch die Neukonzipierung der Linienführung der Appenzeller Bahnen AG sollen die raumplanerischen Bedürfnisse der verschiedenen Akteure zusammengetragen werden. Eine besondere Herausforderung ist die Kantonsgrenze mit dem Kanton St.Gallen, welche mitten durch den Perimeter geht. Anschliessend werden Lösungsstrategien für zwei grundsätzliche Szenarien erarbeitet: die Bahn wird neu in einem Tunnel geführt oder die Bahn bleibt auf der heutigen Linienführung.
Bauherrenberatung
STR_ING - Datenbank und Management der Strukturen des Ingenieurbaus im Nationalstrassennetz
Das ASTRA plant, die Software-technisch in die Jahre gekommene Fachanwendung KUBA (Datenbank für KUnstBAuten) durch STR_ING (Datenbank und Management der STRukturen des INGenieurbaus im Nationalstrassennetz) abzulösen. Im Rahmen des vorliegenden Mandats wurde STR_ING in einem Fachkonzept beschrieben. Bei der Erarbeitung des Fachkonzepts wurden fachlich-organisatorische Unterstützungs- und Beratungsleistungen erbracht.
Bauherrenberatung
Beschleunigung Tiefbauprojekte Basel-Stadt
Das Tiefbauamt des Kantons Basel-Stadt (TBA) sieht sich vor grossen Aufgaben bei der Abwicklung anstehender Bauvorhaben. Neben den "eigenen" Bauvorhaben werden bedingt durch eine umfassende Fernwärmeerschliessung in den kommenden Jahren weitere Investitionen nötig, die sich nicht allein mit mehr Finanzmitteln und Ressourcen bewältigen lassen. Es sind zwingend Optimierungen in den Abläufen anzugehen. In ihrem Geschäftsmodell Infrastruktur (GMI) hat das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) bereits Optimierungen in den Projektierungsphasen angestossen. Das TBA möchte in Zusammenarbeit mit den Industriellen Werken Basel (IWB) und den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) eine weitere Effizienzsteigerung angehen, die neben der Bauprojekt- und der Baubewilligungsphase auch die Ausschreibungs- und Realisierungsphase umfasst. Im Vordergrund stehen vor allem die Faktoren, welche das Leben auf öffentlichem Grund negativ beeinflussen (Bauzeit, Baufläche).




