Dienststelle für Mobilität des Kantons Wallis

raronplus: Begleitung Studienauftrag

Enginious - Deko-Element
Enginious - Deko-Element
Begleitung Studienauftrag raronplus

© Gemeinde Raron

Der Kanton Wallis, vertreten durch die Dienststelle für Mobilität, möchte als starker Treiber des Projekts "raronplus" die eigenen Projektbestandteile zusammen mit denjenigen weiterer Bauherren planerisch konkretisieren. Dazu sollten in einem Studienauftragsverfahren verschiedene Lösungsmöglichkeiten ausgelotet werden. Zwischenzeitlich haben sich die Prioritäten aus den Hochwasserereignissen im Jahr 2024 verschoben. Der Fokus liegt dabei auf dem Erhalt des bestehenden Rhône-Übergangs. Der vorbereitete Studienauftrag wird in der vorliegenden Form nicht umgesetzt.

Leistungsumfang

Enginious erbrachte im Rahmen des obigen Projekts folgende Dienstleistungen:

  • Organisation und Koordination des Studienauftrags
  • Vorbereitungsarbeiten (Inhalte, Projektperimeter, Studienauftragsprogramm, Ablauforganisation, Ausschreibungsunterlagen)

Eckdaten

Kunde

Dienststelle für Mobilität des Kantons Wallis

Expertise

Bauherrenberatung

Mandatsdauer

2023-2024

Innovation

Mit der Rahmenplanung "raronplus" haben sich die drei massgebenden Stakeholder (Kanton Wallis, Gemeinde Raron und SBB) schon seit Längerem zusammengefunden. Nun sollte auf dem unveränderten Projektperimeter eine planerische Weiterentwicklung in Form eines Studienauftrags erfolgen. Zur Sicherstellung des Gleichgewichts unter den drei Stakeholdern übernimmt Enginious die unabhängige Vorbereitung und Moderation des Verfahrens. Leider konnte diese Aufgabe aufgrund des veränderten Fokus des Projekts nicht vollumfänglich wahrgenommen werden.