Stadtbauamt Aarau, Sektion Tiefbau

Aaresteg Aarenau-Telli: Begleitung Brückenwettbewerb

Enginious - Deko-Element
Enginious - Deko-Element
Titelbild

Im Bereich der Zurlinden-Insel plant die Stadt Aarau eine neue Langsamverkehrsverbindung zwischen den Quartieren Aarenau und Telli über die Aare und das Umgehungsgewässer. Die bestehende Fussgängerbrücke (Rombachweg, Zurlindensteg) am südlichen Ende der Insel ist für eine kombinierte Nutzung mit Velofahrenden ungeeignet. Im Rahmen einer bereits durchgeführten Machbarkeitsstudie wurden neun technisch machbare Varianten für gemischte Nutzung von Velo- und Fussgängerverkehr erarbeitet. Innerhalb der bevorzugten Linienführung soll nun mittels eines Wettbewerbs im selektiven Verfahren nach einer umsetzbaren Bestlösung gesucht werden.

Leistungsumfang

Enginious erbringt im Rahmen des obigen Projekts folgende Dienstleistungen:

  • Vorbereitungsarbeiten (Inhalte, Projektperimeter, Wettbewerbsprogramm, Konstitution Preisgericht, Ablauforganisation, Koordination Interessensvertreter, Ausschreibungsunterlagen)
  • Begleitung und Moderation der Selektion und des anonymen Wettbewerbs
  • Begleitung Selektion und Wettbewerb (Prüfung Anträge auf Teilnahme, Vorprüfung Wettbewerbsbeiträge)
  • Redaktion Bericht Preisgericht, Unterstützung Vernissage und Publikation

Innovation

Die Verwendung bewährter qualitätssichernder Verfahren bietet eine Plattform für innovative Lösungen. Daneben ist die Bestellung eines an der Aufgabe orientierten Preisgerichts von zentraler Bedeutung. Zur Lösung dieser beiden initialen Aufgaben konnte die Stadt Aarau auf die Erfahrung und das Netzwerk von Enginious zurückgreifen.

Nachhaltigkeit

Das Projekt leistet nachfolgende Beiträge zur Nachhaltigkeit gemäss dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS).

Icon für Raumentwicklung und Siedlung

Raumentwicklung und Siedlung

Die Anbindung des wachsenden Quartiers Aarenau wird für Fuss- und Veloverkehr verbessert.

Icon für Gemeinschaft

Gemeinschaft

Im qualitätssichernden Verfahren sind die Interessen der Gesellschaft breit vertreten.

Icon für Gesundheit und Sicherheit

Gesundheit und Sicherheit

Im Gegensatz zu Alternativen auf bestehenden Querungen ist die neue Verbindung attraktiv und verkehrssicher.

Icon für Finanzierung

Finanzierung

Die Abbildung des Projekts in der langfristigen Finanzplanung der Stadt untermauert die Notwendigkeit des Vorhabens.

Icon für Natur und Umwelt

Natur und Umwelt

Die unmittelbare Nähe zu Schutzzonen verlangt nach rücksichtsvoller Einpassung und Gestaltung der Verbindungsachse.

Eckdaten

Kunde

Sektion Tiefbau des Stadtbauamts Aarau

Expertise

Bauherrenberatung

Mandatsdauer

ab 2024

Investition

ca. CHF 10 Mio.